Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Ausländische Renten zählen zum Welteinkommen und sind damit Teil der Besteuerungsgrundlage – aber wie und wo und vor allem in welcher Höhe sind diese in der Steuererklärung zu erfassen? Und was hat es mit der beschränkten bzw. unbeschränkten Steuerpflicht auf sich? Erhalten Sie die Antworten in unserem Blog.

Weiterlesen
Steuerbescheid ist da – Was ist zu tun?

Steuerbescheid ist da – Was ist zu tun?

Statistiken vom Bundesfinanzministerium bestätigen, was viele Steuerzahler schon längst vermuten: Viele Steuerbescheide der Finanzämter sind falsch. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie Ihren Steuerbescheid richtig prüfen.

Weiterlesen
Faktorverfahren – Alternative zu den Steuerklassen III und V?

Faktorverfahren – Alternative zu den Steuerklassen III und V?

Seit 2010 steht Eheleuten mit dem Faktorverfahren eine weitere Auswahlmöglichkeit bei der Steuerklassenwahl zur Verfügung. Doch damit stellt sich gleich die Frage – Kommt das als Alternative zu den Steuerklassen III und V in Frage? Hier erhalten Sie alle nötigen Hintergrundinfos zum Thema. ► Mit kostenlosem Lohnsteuerklassen-Rechner! Das Wichtigste in Kürze sinnvoll für Paare mit [...]
Weiterlesen
Zusammenveranlagung oder Einzelveranlagung? So können Sie entscheiden!

Zusammenveranlagung oder Einzelveranlagung? So können Sie entscheiden!

Nur wer verheiratet ist, hat die Qual der Wahl – denn: Ehepaare können sich alljährlich neu entscheiden, ob sie eine Einzelveranlagung von Ehegatten:innen oder die meist übliche Zusammenveranlagung beim Finanzamt einreichen. Nur wann ist welche Variante vorteilhaft?

Weiterlesen
Warum Steuererklärung? Wozu der ganze Aufwand?

Warum Steuererklärung? Wozu der ganze Aufwand?

„Warum überhaupt eine Steuererklärung abgeben?“, fragen sich viele. Wir erklären in unserem Blogbeitrag, wann Sie dazu verpflichtet sind eine Einkommensteuererklärung abzugeben, wann es sinnvoll ist und außerdem wie es am einfachsten geht.

Weiterlesen
Müssen Streikgelder versteuert werden?

Müssen Streikgelder versteuert werden?

Kommt es zu einem Streik, erhalten Mitglieder von Gewerkschaften sogenanntes Streikgeld. Sind Streikgelder steuerfrei? Mit welchen finanziellen Auswirkungen muss man rechnen? Die Antworten erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Was gibt es für Arbeitnehmer:innen bei der Steuererklärung zu beachten?

Was gibt es für Arbeitnehmer:innen bei der Steuererklärung zu beachten?

Mittlerweile gibt es für Arbeitnehmer:innen viele unterschiedliche Arbeitsmodelle und verschiedene Benefits werden eingeführt, die auch in der Steuererklärung abgebildet werden müssen. Deshalb zeigen wir Ihnen, welche Sachverhalte Sie prüfen sollten und wie Sie mithilfe unserer kostenlosen „Checkliste | Steuererklärung Arbeitnehmer:in“ die Steuererklärung optimal vorbereiten.

Weiterlesen
Steuererklärung für Ausländer:innen in Deutschland – Das gibt es zu beachten!

Steuererklärung für Ausländer:innen in Deutschland – Das gibt es zu beachten!

Wenn Sie als Ausländer:in in Deutschland arbeiten, müssen Sie in der Regel auch in Deutschland Steuern zahlen, womöglich auch eine Steuererklärung abgeben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und grundlegenden Regelungen zu diesem Thema.

Weiterlesen
Die erste Steuererklärung – Wir beantworten die häufigsten Fragen

Die erste Steuererklärung – Wir beantworten die häufigsten Fragen

Überwinden Sie Ihre Hemmung vor der ersten Steuererklärung, indem Sie sich über die Grundlagen und wichtigsten Regelungen informieren.  In unserem Blogbeitrag erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung zur Steuererklärung und können sich in weiterführenden Beiträgen noch genauer zu bestimmten Themen informieren.

Weiterlesen
Kinderfreibetrag, Kindergeld und was für Eltern steuerlich absetzbar ist

Kinderfreibetrag, Kindergeld und was für Eltern steuerlich absetzbar ist

Rückwirkend zum 01.01.2023 wurden Kindergeld und Kinderfreibetrag erhöht. Hier erhalten Sie alle Infos darüber, wie Sie sich zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag entscheiden können und wie Sie als Eltern noch weitere Steuern sparen können.

Weiterlesen