Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Ausländische Renten zählen zum Welteinkommen und sind damit Teil der Besteuerungsgrundlage – aber wie und wo und vor allem in welcher Höhe sind diese in der Steuererklärung zu erfassen? Und was hat es mit der beschränkten bzw. unbeschränkten Steuerpflicht auf sich? Erhalten Sie die Antworten in unserem Blog.

Weiterlesen
Wo muss ich das Krankengeld bei der Steuererklärung eintragen?

Wo muss ich das Krankengeld bei der Steuererklärung eintragen?

Wer aufgrund Krankheit längere Zeit im Krankenstand ist, erhält Krankengeld. Doch wo müssen Sie das Krankengeld bei der Steuererklärung eintragen und was sollten Sie sonst noch zum Krankengeld wissen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos.

Weiterlesen
Wann muss ich als Rentner:in eine Steuererklärung abgeben?

Wann muss ich als Rentner:in eine Steuererklärung abgeben?

Als Rentner:in sollten Sie sich jedes Jahr aufs Neue fragen, ob Sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Bereits kleine Veränderungen der finanziellen Verhältnisse können dazu führen, dass Sie in die Steuerpflicht rutschen. Damit Sie sich selbst nochmal vergewissern können, beantworten wir die Frage, ab wann Sie als Rentner:in eine Steuererklärung abgeben müssen?

Weiterlesen
Vorsorgeaufwendungen – Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Vorsorgeaufwendungen – Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Mit Vorsorgeaufwendungen sorgen Sie für sich und Ihre Familie vor und denken an Ihre Absicherung im Alter, bei Krankheit oder Pflege. Steuerrechtlich handelt es sich um Sonderausgaben und die lassen sich von der Steuer absetzen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen das möglich ist und in welchem Rahmen.

Weiterlesen
Wo muss ich Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen?

Wo muss ich Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen?

Viele Steuerpflichtige haben eine Vielzahl von Versicherungen abgeschlossen. Die Versicherungen sind teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise freiwillig, aber auf jeden Fall kosten sie Geld. Doch das Gute ist, dass Sie gewisse Versicherungen von der Steuer absetzen können. Wir beantworten Ihnen hier die Frage, wo Sie die Versicherungen bei der Steuererklärung eintragen müssen.

Weiterlesen
Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Die hohen Benzinpreise belasten alle Autofahrer:innen und besonders auch Menschen mit Behinderung, die auf das Auto angewiesen sind. Mitunter können sie gar nicht selbst fahren, sondern lassen sich zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen oder in den Urlaub bringen. Wie sind diese Fahrtkosten bei der Steuer absetzbar?

Weiterlesen
Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag verschenken?

Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag verschenken?

Etliche schwerbehinderte Menschen profitieren nicht von den Steuervorteilen der Behinderten-Pauschbeträge, weil sie kein oder nur ein geringes Einkommen haben. Nun fragen sich viele, ob man diesen Steuervorteil auch an jemand anderen verschenken kann. Lesen Sie hier die Antwort.

Weiterlesen
Erhöhter Behinderten-Pauschbetrag seit 2021 – Profitieren Sie jetzt!

Erhöhter Behinderten-Pauschbetrag seit 2021 – Profitieren Sie jetzt!

Zu Beginn des Jahres 2021 wurde der Behinderten-Pauschbetrag erhöht und viele können jetzt bei ihrer Steuererklärung 2021 davon profitieren. Es lohnt sich sogar auch alte, uralte Bescheide hervorzusuchen. Das Wichtigste in Kürze Steuervergünstigung für Menschen mit Behinderung Deckung der üblichen Kosten der Behinderung je nach Behinderungsgrad Anspruch ab einem Behinderungsgrad von 20 ohne weitere Kennzeichen [...]
Weiterlesen
Pflege-Pauschbetrag – So erhalten Sie die Steuervergünstigung!

Pflege-Pauschbetrag – So erhalten Sie die Steuervergünstigung!

Plötzlich und unerwartet – ein Pflegefall eines:r Angehörigen trifft Sie oft wie ein Blitzschlag. Das ist eine ungewohnte Herausforderung, die alle Betroffenen viel Energie, Zeit, Kraft, aber auch Geld kostet. Sie fragen sich zu Recht – Kann ich mir von der Steuer etwas zurückholen? Eine Entschädigung womöglich?

Weiterlesen
Wie kann ich Krankheitskosten von der Steuer absetzen?

Wie kann ich Krankheitskosten von der Steuer absetzen?

Als wäre eine Krankheit an sich nicht schon belastend genug, übernehmen die Krankenkassen in manchen Fällen die Behandlungskosten gar nicht oder nur teilweise. Als Patient:in muss man dann selbst für die Kosten aufkommen, doch zum Glück springt in einigen Fällen auch der Staat ein. Wir erklären Ihnen nun, welche Kosten Sie als außergewöhnliche Belastungen absetzen […]

Weiterlesen