Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
3 Steuertipps für die doppelte Haushaltsführung

3 Steuertipps für die doppelte Haushaltsführung

Im Rahmen der doppelten Haushaltsführen können Sie die Kosten für Ihre Zweitwohnung steuerlich berücksichtigen. In unserem Beitrag erhalten Sie nicht nur alle Informationen zu den Voraussetzungen und den absetzbaren Kosten, es warten auch noch 3 zusätzliche Steuertipps auf Sie.

Weiterlesen
So profitieren Sie von den Energiepreisbremsen!

So profitieren Sie von den Energiepreisbremsen!

Die Regierung hat die Energiepreisbremse auf den Weg gebracht. Mit den Preisbremsen für Strom-, Gas- und Wärme sollen Verbraucher:innen und die Wirtschaft vor hohen Energiepreisen geschützt und entlastet werden. Doch bringt die Entlastung auch steuerlich was?

Weiterlesen
So erhalten Sie die Dezember-Soforthilfe 2022!

So erhalten Sie die Dezember-Soforthilfe 2022!

Zur Entlastung während der aktuellen Energiekrise, wurde die Dezember-Soforthilfe 2022 auf den Weg gebracht. Informieren Sie sich hier, wie Sie als Verbraucher:in davon profitieren können.

Weiterlesen
Steuern sparen als Vermieter:in – So geht’s

Steuern sparen als Vermieter:in – So geht’s

Auf Vermieter:innen kommen zunächst durch den Bau oder Kauf der Immobilie und später durch die Instandhaltung immer wieder Ausgaben zu. Hier erfahren Sie, welche Kosten Ihnen beim Steuern sparen helfen.

Weiterlesen
So können Mieter:innen Nebenkosten bei der Steuererklärung absetzen!

So können Mieter:innen Nebenkosten bei der Steuererklärung absetzen!

Auch als Mieter:in können Sie Steuern sparen und Kosten bei Ihrer Steuererklärung absetzen. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Nebenkosten und auch andere Ausgaben absetzen können. Informieren Sie sich gleich und sparen Sie damit Steuern.

Weiterlesen
Vermietung an Angehörige – Tappen Sie nicht in die Steuerfalle!

Vermietung an Angehörige – Tappen Sie nicht in die Steuerfalle!

Vermietung an Angehörige ist beliebt, aber man sollte aus steuerlicher Sicht einiges dabei beachten.  Mit unseren Tipps können Sie die Steuerfalle nicht nur vermeiden, sondern sogar noch Steuern sparen. Informieren Sie sich gleich hier.

Weiterlesen
Die neue Grundsteuer und Feststellungserklärung – keine Beratungsbefugnis

Die neue Grundsteuer und Feststellungserklärung – keine Beratungsbefugnis

2019 hat der Bundesrat dem Reformpaket zur Grundsteuer zugestimmt – ab dem Jahr 2025 muss die Grundsteuer nach den Neuregelungen erhoben werden. Aber bereits ab dem 01. Juli 2022 haben Sie als Grundstücksinhaber:in etwas zu tun, denn für diese Neuregelung muss eine Hauptfeststellung der Grundstückswerte erfolgen.

Weiterlesen
So lassen sich Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen!

So lassen sich Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen!

Wartungen, Reparaturen oder Umbauten werden immer wieder notwendig sein, wenn man eine eigene Immobilie besitzt. Die Kosten für Handwerkerleistungen können Sie von Ihrer Steuer absetzen. Informieren Sie sich gleich hier. Mit kostenlosem Merkblatt | Energetische Sanierung (PDF)

Weiterlesen
Was gibt es bei der Anstellung einer Haushaltshilfe steuerlich zu beachten?

Was gibt es bei der Anstellung einer Haushaltshilfe steuerlich zu beachten?

Sie möchten eine Haushaltshilfe beschäftigen und fragen sich, wie Sie diese anmelden können und ob Sie die Kosten von der Steuer absetzen können? Wir erklären, was Sie beachten müssen, welche Kosten entstehen und welche Vorteile sich aus der Anmeldung ergeben. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige zu diesem Thema.

Weiterlesen
Sind Unwetter- und Hochwasserschäden steuerlich absetzbar?

Sind Unwetter- und Hochwasserschäden steuerlich absetzbar?

In den heißen Sommermonaten kommt es deutschlandweit immer wieder zu Unwettern, oftmals mit Hagel, Stürmen oder sogar Hochwasser. Je nach Stärke der Unwetter kann es dabei zu schweren Schäden am Haus, in der Wohnung oder im Garten kommen. Gerade in diesem Jahr waren große Teile Deutschlands besonders stark von Hochwasser betroffen und die Bewohner stehen […]

Weiterlesen