ETFs sind aktuell in aller Munde und ein durchaus beliebtes Finanzprodukt. Aber wie sieht die Sache aus steuerlicher Sicht aus? Wir haben die wichtigsten Informationen zur Besteuerung von ETFs für Sie zusammengefasst. Erfahren Sie alles, was Sie als Anleger:in zum Thema ETFs und Steuern wissen müssen.
Viele Anleger sehen Aktien als renditestarke Geldanlagen und freuen sich über hohe Gewinne, jedoch darf man dabei eine mögliche Steuerpflicht nicht vergessen. Der Gesetzgeber hat die Regelungen hierzu immer wieder verändert. Insbesondere die Verlustverrechnung nach Aktienverkäufen wurde deutlich eingeschränkt.
Die Zinsen sind seit vielen Monaten auf einem Rekordtief, weshalb sich die klassische Geldanlage nicht lohnt. Der Boom auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt ist weiterhin ungebrochen. Denn der Kauf eines Grundstücks sowie der Erwerb oder Bau einer Immobilie ist zum einen meist eine sichere Geldanlage und nicht zuletzt auch für die Absicherung im Alter interessant. […]
Was genau ist die Abgeltungssteuer? Und wie funktioniert diese? Diese Frage beantworten wir Ihnen heute. Anleger müssen auf Kapitalerträge (wie Zinsen oder Dividenden) eine Abgeltungssteuer, auch Kapitalertragssteuer genannt, bezahlen. Diese beträgt 25 Prozent. Die Bank überweist diese direkt an das Finanzamt, nachdem sie eine jährliche Übersicht über die Kapitalerträge Ihres Kunden erstellt hat.