Testen Sie in nur 2 Minuten, ob Sie die Qualifikation als Beratungsstellenleiter:in erfüllen.
Testen Sie in nur 2 Minuten, ob Sie die Qualifikation als Beratungsstellenleiter:in erfüllen.
Wer sich selbständig machen will, steht vor allem am Anfang vor vielen Herausforderungen. Allerdings hat man aber auch viel zu gewinnen.
Bei uns können Sie nur gewinnen: Machen Sie sich selbständig als Beratungsstellenleiter:in des Aktuell Lohnsteuerhilfevereins e.V.
Verschaffen Sie sich einen Überblick rund um die Selbständigkeit beim Lohnsteuerhilfeverein:
Die Nachfrage in den Bereichen Steuern und Steuerberatung ist aktuell sehr hoch, mit weiterhin steigender Tendenz. Das Steuersystem der Bundesrepublik ist nach wie vor sehr undurchsichtig und kompliziert, sodass viele Laien:innen Unterstützung bei Fachexperten:innen suchen. Dieser Sachverhalt kann zum Katalysator Ihrer eigenen Karriere als Beratungsstellenleiter:in des Aktuell Lohnsteuerhilfevereins e.V. werden.
Das prämierte Franchise Konzept unseres Vereins erleichtert Ihnen den Weg in die Selbstständigkeit und bietet Sicherheit, ohne Sie in Ihrer Arbeitsweise einzuschränken. Sie können weiterhin selbstbestimmt und unternehmerisch agieren, mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite.
Nutzen Sie diese Chance, um mehr Flexibilität in Ihrem Leben zu gewinnen. Es liegt ganz in Ihrer Hand, wann Sie arbeiten, wo Sie arbeiten und wie viel Sie arbeiten.
Je nach eigenem Empfinden können Sie die Beratungsstelle zunächst nebenberuflich führen oder sofort hauptberuflich einsteigen. Das Arbeitspensum können Sie immer an Ihre Familie, Ihre Freizeitaktivitäten oder Ihre berufliche Haupttätigkeit anpassen.
Mit uns als Partner an Ihrer Seite können Sie bereits nach wenigen Wochen Ihre Beratungsstelle als zugelassene:r Beratungsstellenleiter:in eröffnen und die ersten Mitglieder empfangen.
Mit Engagement, Eigeninitiative und unserem praxiserprobten Franchise Konzept ist Ihnen der Erfolg sicher. Denn unsere Erfahrungen zeigen: In der Selbständigkeit als Berater:in beim Lohnsteuerhilfeverein erzielen Sie bereits bei zehn beratenen Mitgliedern Einnahmen von durchschnittlich 1.150 Euro.
Erfahren Sie mehr zur Vergütung als Beratungsstellenleiter:in ►
Es gibt viele Gründe, warum Sie den Schritt in die Selbständigkeit als Beratungsstellenleiter:in wagen sollten. Gerne können Sie Ihre zukünftigen Kollegen:innen persönlich kontaktieren und sich ganz unverbindlich mit ihnen über ihre Beweggründe und Erfahrungen austauschen.
„Ich finde die Beratung im Rahmen der Lohnsteuerhilfe einfach erfüllend, da man „normale Menschen“ wirklich unterstützt.“
Sven Geßner
Beratungsstellenleiter seit 2012
Steuerfachangestellter
„Durch die tolle Unterstützung bei der Gründung und der Umsetzung des Werbekonzepts fiel mir der Einstieg in die Selbständigkeit sehr leicht.“
Diana Thalhammer
Beratungsstellenleiterin seit 2004
Steuerfachangestellte
Sie fragen sich warum Sie den Schritt in die Selbständigkeit als Beratungsstellenleiter:in wagen sollten? Das können wir Ihnen ganz genau sagen: Weil es einfach Spaß macht anderen Menschen zu helfen und Ihnen durch die Erstellung der Einkommensteuererklärung ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Und nicht nur das, die Tätigkeit als Berater:in ist auch finanziell sehr lukrativ.
Erfahren Sie in unserem Erklär-Video „Werden Sie Beratungsstellenleiter:in“ alles Wichtige rund um die selbständige Tätigkeit.
Für ausführliche Informationen fordern Sie einfach unsere kostenlose Informationsmappe an.
Datenschutzhinweis
Erst wenn Sie auf den Play-Button dieses Videos klicken wird dieses Video aktiv von YouTube geladen, dabei werden Daten von Ihnen zu YouTube übertragen.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube sowie unsere Datenschutzerklärung.
Als Beratungsstellenleiter:in beim Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. profitieren Sie von vielen Vorteilen. Wie bereits anfangs erwähnt, führt die selbstständige Arbeit zu vielen persönlichen Vorteilen und mehr Flexibilität. Zusätzlich dazu können Sie auf die professionelle Unterstützung durch unsere Hauptverwaltung setzen.
Es erwartet Sie eine unbürokratische Verwaltung mit flachen Hierarchien und ein 24-Stunden-Service für Bestellungen. Außerdem steht Ihnen das Team der Hauptverwaltung aus Experten:innen unterschiedlicher Fachrichtungen beratend zur Seite. Diese beantworten unter anderem fachliche Fragen rund um die Steuererklärung, helfen technische Lösungen zu finden oder die richtigen Werbemaßnahmen zu fahren.
Wir unterstützen Sie kostenlos
Bestimmt stellen Sie sich die Frage: Wie sieht der Verdienst beim Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. aus? Die Antwort finden Sie hier.
Wie es bei allen selbstständigen Tätigkeiten der Fall ist, sind Sie auch bei unserem Lohnsteuerhilfeverein selbst für Ihren Verdienst verantwortlich. Allerdings können wir Ihnen im Voraus schon einige Anhaltspunkte über die Höhe geben. Als unser:e Partner:in haben Sie die Chance einerseits selbstbestimmt zu agieren und sich trotzdem auf unsere Unterstützung zu verlassen.
Konkrete Zahlen zum Verdienst: Grundvergütung plus Sonderboni
Die Nachfrage nach Steuerberatung ist aktuell sehr hoch. Dies wirkt sich positiv auch auf die Verdienstmöglichkeiten als Beratungsstellenleiter:in aus. In der Regel können Sie mit 115,- Euro netto pro Steuererklärung rechnen.
Die tatsächliche Höhe des Verdienstes ist allerdings von der Anzahl der Mitglieder abhängig. Ihnen werden durchschnittlich 80 % der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren ausgezahlt. Zusätzlich zur überdurchschnittlichen Grundvergütung gibt es lukrative Sonderboni basierend auf der Güte Ihrer Arbeit.
Dank der Unterstützung durch unsere Marketingabteilung bekommen Sie die notwendigen Hilfen an die Hand, um neue Mitglieder zu gewinnen. Durch die Hinzugewinnung von neuen Vereinsmitgliedern, bei verhältnismäßig sinkenden Kosten, wird Ihr Verdienst stetig steigen.
Sie sind folglich, wie andere selbstständige Unternehmer:innen auch, selbst verantwortlich für Ihren Verdienst und können die Höhe dessen durch Ihre Arbeit beeinflussen.
Die aktuelle Marktsituation und das Unterstützungsangebot unseres Vereins stellen die Weichen zu Ihren Gunsten, weshalb sich Ihnen die Chance bietet, einen durchaus profitablen Verdienst zu erwirtschaften.
Zusammenfassend lässt sich sagen – die Höhe Ihrer Vergütung kommt auf Sie an.
Also zögern Sie nicht länger und starten Sie beim Lohnsteuerhilfeverein voll durch!
Aber natürlich tauchen auch unterjährig immer wieder Fragen auf, die es zu beantworten gilt. „Klassiker“ sind beispielsweise Heirat, Steuerklassenwechsel, Kind in Ausbildung, Firmen-PKW, Scheidung, Abfindung, Altersteilzeit. Die Antworten gehen mit der Zeit als Beratungsstellenleiter:in 1:1 in Fleisch und Blut über. Aber auch, wenn Sie ad hoc nicht die perfekte Antwort parat haben – keine Sorge. Über unsere Steuerhotline erhalten Sie Support in allen Belangen.
Bei Ihrer Bewerbung wird unsererseits geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen für die Arbeit als Beratungsstellenleiter:in erfüllen. Dazu zählt eine kaufmännische Ausbildung oder ein passendes Studium und zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in steuernahen Arbeitsbereichen. Darunter fällt beispielsweise die Arbeit als Steuerfachgehilfe:in, Steuerfachwirt:in, Steuerberater:in oder ehemalige:r Finanzbeamte:r.
Wenn Ihre Unterlagen vollständig sind und von uns geprüft wurden, benötigen Sie noch die offizielle Zulassung der steuerlichen Aufsichtsbehörde. Die Beschaffung dieser Zulassung zählt allerdings zu unseren Aufgaben. Je nach aktueller Auslastung der Mitarbeiter:innen der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde dauert das Genehmigungsverfahren ca. 3-4 Wochen.
Unser vollständiges Infoboard mit den häufigsten Fragen finden Sie direkt auf der Seite Häufige Fragen rund um die Tätigkeit als Beratungsstellenleiter:in.
Häufige Fragen rund um die Tätigkeit als Beratungsstellenleiter:in haben wir für Sie in unserem FAQ beantwortet.
Damit Sie sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen können.
Zum FAQ für Berater:innenGerne stehen Ihnen unsere Vorstände Christian Staller und Ulrich Danner persönlich für offene Fragen rund um die Tätigkeit als Beratungsstellenleiter:in zur Verfügung.
Rufen Sie einfach an unter Tel. (08724) 965 300 9901 oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Jetzt Kontakt aufnehmenÜberprüfen Sie gleich, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, um Beratungsstellenleiter:in zu werden und schicken Sie uns Ihre Bewerbung.
Zögern Sie nicht lange, sondern wagen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit uns als starkem Partner an Ihrer Seite.
Zur BewerbungTitelbild © contrastwerkstatt – stock.adobe.com