Kontakt
Wie kann ich Krankheitskosten von der Steuer absetzen?

Wie kann ich Krankheitskosten von der Steuer absetzen?

Die Krankheitskosten in Deutschland lagen laut dem Statistischen Bundesamt bei fast 500 Milliarden Euro, was umgerechnet etwas 5.900 Euro pro Einwohner:in ergibt. Als wäre eine Krankheit an sich nicht schon belastend genug, übernehmen die Krankenkassen in manchen Fallen die Behandlungskosten nicht oder nur teilweise. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, in welchen Fällen Sie Ihre Krankheitskosten […]

Weiterlesen
Rentenerhöhung 2025 – Das bleibt netto übrig

Rentenerhöhung 2025 – Das bleibt netto übrig

Rund 21 Millionen Rentner:innen freuen sich, denn seit 1. Juli gilt die neue Rentenerhöhung 2025 für die gesetzlichen Renten. Doch was bleibt am Ende davon übrig und welche steuerlichen Auswirkungen hat die Erhöhung? In unserem Blogbeitrag erhalten Sie die Antworten.

Weiterlesen
Wo muss ich Versicherungen in der Steuererklärung eintragen?

Wo muss ich Versicherungen in der Steuererklärung eintragen?

Versicherungen in der Steuererklärung richtig einzutragen ist für viele eine undurchsichtige Sache, dabei lässt sich durch konkrete Angaben oft sparen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen klaren Überblick darüber, welche Versicherungen steuerlich absetzbar sind, in welche Anlagen sie gehören und worauf Sie bei der Eintragung besonders achten sollten.

Weiterlesen
Krankengeld in der Steuererklärung: So tragen Sie es richtig ein

Krankengeld in der Steuererklärung: So tragen Sie es richtig ein

Wer aufgrund Krankheit längere Zeit im Krankenstand ist, erhält Krankengeld. Doch wo müssen Sie das Krankengeld bei der Steuererklärung eintragen und was sollten Sie sonst noch zum Krankengeld wissen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos.

Weiterlesen
E-Rezept: So setzen Sie Ihre Rezeptkosten von der Steuer ab!

E-Rezept: So setzen Sie Ihre Rezeptkosten von der Steuer ab!

Mit der flächendeckenden Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) zum 1. Januar 2024 ergeben sich für Steuerpflichtige neue Anforderungen beim steuerlichen Nachweis von Krankheitskosten. Bisher dienten Papierrezepte als Belege für das Finanzamt; diese werden nun durch digitale Prozesse ersetzt.​

Weiterlesen
Pflege-Pauschbetrag – So erhalten Sie die Steuervergünstigung!

Pflege-Pauschbetrag – So erhalten Sie die Steuervergünstigung!

Plötzlich und unerwartet – ein Pflegefall eines:r Angehörigen trifft Sie oft wie ein Blitzschlag. Das ist eine ungewohnte Herausforderung, die alle Betroffenen viel Energie, Zeit, Kraft, aber auch Geld kostet. Sie fragen sich zu Recht – Kann ich mir von der Steuer etwas zurückholen? Eine Entschädigung womöglich?

Weiterlesen
Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag übertragen?

Kann man seinen Behinderten-Pauschbetrag übertragen?

Etliche schwerbehinderte Menschen profitieren nicht von den Steuervorteilen der Behinderten-Pauschbeträge, weil sie kein oder nur ein geringes Einkommen haben. Nun fragen sich viele, ob man diesen Steuervorteil auch an jemand anderen verschenken kann. Lesen Sie hier die Antwort.

Weiterlesen
Erhöhter Behinderten-Pauschbetrag – profitieren Sie von Ihrem Wahlrecht!

Erhöhter Behinderten-Pauschbetrag – profitieren Sie von Ihrem Wahlrecht!

Profitieren Sie von der Erhöhung des Behinderten-Pauschbetrags und senken Sie Ihre Steuerlast effektiv. Erfahren Sie, wie Sie durch die neuen Regelungen seit 2021 schon ab einem Behinderungsgrad von 20 spürbare finanzielle Entlastungen nutzen können.

Weiterlesen
Rentenpunkte – So hoch ist Ihre Rente

Rentenpunkte – So hoch ist Ihre Rente

Rund 1,8 Millionen haben ihre Rentenpunkte gesammelt und werden nun im Jahr 2023 voraussichtlich aus dem Erwerbsleben ausscheiden und erstmals Rentenbezüge erhalten.  Doch letztendlich bleibt die Frage – Wie hoch ist meine Rente und wie berechnet sie sich eigentlich?

Weiterlesen
Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Wie werden ausländische Renten in Deutschland versteuert?

Ausländische Renten zählen zum Welteinkommen und sind damit Teil der Besteuerungsgrundlage – aber wie und wo und vor allem in welcher Höhe sind diese in der Steuererklärung zu erfassen? Und was hat es mit der beschränkten bzw. unbeschränkten Steuerpflicht auf sich? Erhalten Sie die Antworten in unserem Blog.

Weiterlesen
Vorsorgeaufwendungen – Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Vorsorgeaufwendungen – Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Mit Vorsorgeaufwendungen sorgen Sie für sich und Ihre Familie vor und denken an Ihre Absicherung im Alter, bei Krankheit oder Pflege. Steuerrechtlich handelt es sich um Sonderausgaben und die lassen sich von der Steuer absetzen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen das möglich ist und in welchem Rahmen.

Weiterlesen
Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Fahrtkosten bei Behinderung – So können Sie die Kosten absetzen!

Die hohen Benzinpreise belasten alle Autofahrer:innen und besonders auch Menschen mit Behinderung, die auf das Auto angewiesen sind. Mitunter können sie gar nicht selbst fahren, sondern lassen sich zur Arbeit, zum Arzt, zum Einkaufen oder in den Urlaub bringen. Wie sind diese Fahrtkosten bei der Steuer absetzbar?

Weiterlesen
Kann ich Kosten für die Unterbringung im Altersheim von der Steuer absetzen?

Kann ich Kosten für die Unterbringung im Altersheim von der Steuer absetzen?

Viele Menschen entscheiden sich im Alter, in ein Altersheim umzuziehen, da sie hier eine Rundumversorgung genießen können. Doch im Rahmen einer altersbedingten Unterbringung im Heim können hohe Kosten entstehen, die sie entweder selbst tragen müssen oder sogar von Angehörigen übernommen werden.

Weiterlesen
Welche Pflegekosten können Angehörige von der Steuer absetzen?

Welche Pflegekosten können Angehörige von der Steuer absetzen?

Die Lebenserwartung steigt hierzulande ständig und es ist es sehr erfreulich, wenn beispielsweise die eigenen Eltern ihren Lebensabend länger genießen können. Das ist nur leider nicht jedem vergönnt und viele Menschen benötigen gerade im Alter Pflege. Haben Angehörige die Möglichkeit diese Kosten von der Steuer abzusetzen?

Weiterlesen
Eigene Pflegekosten – Was gibt es steuerlich zu beachten?

Eigene Pflegekosten – Was gibt es steuerlich zu beachten?

Da man besonders im Alter regelmäßig mit hohen Aufwendungen belastet wird, gewährt das Finanzamt bei den Pflegekosten steuerliche Abzugsmöglichkeiten.

Weiterlesen
Mindern Bonuszahlungen der Krankenkassen die Sonderausgaben?

Mindern Bonuszahlungen der Krankenkassen die Sonderausgaben?

Leistet Ihre Krankenkasse Bonus- oder Prämienzahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten? Dann dürfen Sie sich freuen – die Bonuszahlungen der Krankenkassen mindern nicht weiter Ihre abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge.

Weiterlesen
Die wichtigsten Steuertipps zu den Auswirkungen der Corona-Krise

Die wichtigsten Steuertipps zu den Auswirkungen der Corona-Krise

Die Welt hält den Atem an und seit einigen Wochen ist das Coronavirus auch in Deutschland angekommen. Viele sind verunsichert, wie es weitergeht. Damit Sie zumindest aus steuerlicher Sicht gewappnet sind, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Steuertipps und Informationen zur finanziellen Unterstützung des Staates zusammengestellt.

Weiterlesen
Steueränderungen 2020 – positive Nachrichten für Ihren Geldbeutel

Steueränderungen 2020 – positive Nachrichten für Ihren Geldbeutel

Das Jahr ist schon wieder in vollem Gange, daher möchten wir Sie für das neue Steuerjahr wappnen und auf die wichtigsten Steueränderungen 2020 aufmerksam machen.

Weiterlesen
Gluten, Laktose & Co. – Sind Mehrkosten für Nahrungsmittel absetzbar?

Gluten, Laktose & Co. – Sind Mehrkosten für Nahrungsmittel absetzbar?

Allergien und Unverträglichkeiten im Hinblick auf Nahrungsmittel sind weiter auf dem Vormarsch, daher stellen wir die Frage: Sind Mehrkosten für Nahrungsmittel absetzbar?

Weiterlesen