Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Immobilien steuerlich absetzen

Immobilien steuerlich absetzen

  • Teilen:

Die Zinsen sind seit vielen Monaten auf einem Rekordtief, weshalb sich die klassische Geldanlage nicht lohnt. Der Boom auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt ist weiterhin ungebrochen. Denn der Kauf eines Grundstücks sowie der Erwerb oder Bau einer Immobilie ist zum einen meist eine sichere Geldanlage und nicht zuletzt auch für die Absicherung im Alter interessant. Wir haben Tipps, wie Sie Immobilien steuerlich absetzen können.

Wichtige Entscheidungen

Vor dem Erwerb eines Grundstücks oder einer Immobilie müssen die finanziellen Möglichkeiten mit einem Finanzberater besprochen werden. Weiterhin muss man klären, ob die Immobilie selbst genutzt wird oder als Kapitalanlage dient. Schon diese Entscheidungen haben enorme Auswirkungen auf die steuerliche Berücksichtigung. Sehr entscheidend für den Wert eines Gebäudes ist schließlich die Lage.

Immobilien steuerlich absetzen

Kurz gesagt, privat genutzte Immobilien steuerlich absetzen ist nur in begrenzten Maße möglich. Zum einen können Sie die Grunderwerbssteuer sowie Grundsteuer verschiedener Bundesländer vergleichen, sofern Sie nahe einer Grenze wohnen. Denn die Bundesländer haben unterschiedliche Steuersätze. Je nach Einkommen, haben Sie die Möglichkeit ein Riester-Modell in Anspruch zu nehmen, das Sie bei den Sonderausgaben absetzen können. Hier kann Ihnen Ihr Finanzberater helfen.

Immobilien als Kapitalanlagen

Ein großes Potenzial Immobilien steuerlich absetzen bieten Immobilien, die nicht selbst genutzt werden, sondern vermietet oder verpachtet werden. In der Steuererklärung müssen Sie natürlich Ihre Einnahmen angeben. Demgegenüber stehen jedoch eine Vielzahl an Ausgaben, die Sie steuerlich geltend machen können. Bereits beim Erwerb eines Grundstücks oder einer Immobilie entstehen Maklerkosten, Notarkosten, die Sie dem Finanzamt gegenüber angeben können. Beim Bau einer Immobilie sind die Baukosten und Handwerkerkosten absetzbar. Und auch nach Fertigstellung eines Objekts, können Reparatur- und Instandhaltungskosten oder Abschreibungen in der Steuererklärung eingetragen werden.

Alle Ausgaben und Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung tragen Sie in Ihrer Steuererklärung in der Anlage V ein. Wichtig ist, die verschiedenen Ausgaben vollständig und in die richtige Kategorie einzutragen, damit Sie möglichst viel aus Ihrer Steuererklärung herausholen.
Werden Sie jetzt Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein e. V. und profitieren Sie vom umfangreichen Wissen unserer Berater, die mit Ihnen gemeinsam Ihre Immobilie steuerlich optimal absetzen.

Sie wollen mehr wissen? Wir haben alle Antworten auf Ihre Fragen zum nachlesen. Ob es um den Preis für die Migliedschaft geht oder was Sie absetzen können. Informieren Sie sich auf unserem Blog.

Wie erstelle ich eine Steuererklärung? Beziehungsweise lasse Sie erstellen? 

Am besten Sie legen das Thema Steuern in professionelle Hände. Kostengünstig aber dabei kompetent im Service – so sollte es sein, oder? Dies finden Sie auf jeden Fall beim Lohnsteuerhilfeverein e.V.. Wir haben über 650 Beratungsstellen in ganz Deutschland verteilt. So finden Sie unter Garantie einen Berater Ihres Vertrauens. Übrigens alle Berater vom Lohnsteuerhilfeverein bilden sich stetig weiter und besitzen ein große Leidenschaft für das Thema Steuern. Das ist auch notwendig, denn es gibt immer mal wieder Neuerungen im Steuergesetz.

  • Teilen:
ALH Steuerexperten

Der Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. ist seit 1996 bundesweit tätig. In über 800 Beratungsstellen betreuen die Beratungsstellenleiter:innen unseres Vereins die circa 300.000 Vereinsmitglieder im Rahmen der Beratungsbefugnis begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. Die Steuerexperten:innen unserer Hauptverwaltung stehen mit ihrem umfangreichen Wissen bei Fachfragen zur Seite und organisieren regelmäßige Steuerseminare, um unsere Berater:innen über die aktuellsten Änderungen und Besonderheiten im Steuerrecht zu informieren. Demzufolge können unsere Experten schwierige Sachverhalte interessant aufbereiten und verständlich an andere weitergeben, wodurch sie unseren Mitgliedern deutschlandweit kompetente Beratung ermöglichen.