Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag soll die Grundversorgung eines:r jeden Steuerpflichtigen sicherstellen. Dieser Steuerfreibetrag entspricht also dem ermittelten Existenzminimum und bleibt gänzlich steuerfrei. ¹
Die Höhe des Grundfreibetrags im Überblick
Auch wenn man mehr als diese Beträge verdienen, muss für diesen Anteil des Gehalts keine Steuern gezahlt werden. Das Finanzamt berücksichtigt den Grundfreibetrag daher automatisch, also auch ohne ausdrücklichen Antrag. Die Höhe des Grundfreibetrags wird jährlich neu ermittelt und an die allgemeine Kostensteigerung angepasst.
Lohnsteuerfreibetrag
Sofern höhere Aufwendungen vorliegen, kann mittels eines Antrags auf Lohnsteuerermäßigung ein individueller Freibetrag auf der elektronischen Lohnsteuerkarte eingetragen werden. Im Regelfall müssen hierfür Aufwendungen in Höhe von mindestens 600 Euro nachgewiesen werden. Das können beispielsweise Werbungskosten aus der Arbeitnehmertätigkeit, Kosten für Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen sein.