Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Erfolgreicher Start für unsere Steuerseminare im Herbst

Erfolgreicher Start für unsere Steuerseminare im Herbst

  • Teilen:

Nachdem die letzten beiden unserer Steuerfachseminare ausschließlich online stattfanden, freut es uns sehr, dass wir unsere Beratungsstellenleiter:innen bei unseren Steuerseminaren im Herbst nun auch wieder persönlich vor Ort weiterbilden können. Die ersten beiden Veranstaltungen liegen bereits hinter uns und waren ein großer Erfolg.

Inhaltsverzeichnis:


Hohe Qualität durch regelmäßige Fortbildungen

Als Mitglied unseres Vereins erwarten Sie zurecht eine kompetente und hochwertige steuerliche Beratung. Das deutsche Steuerrecht ist allerdings sehr schnelllebig und es werden regelmäßig neue Gesetzesänderungen verabschiedet, die die Beratung in unseren Beratungsstellen beeinflussen. Wie also können wir sicherstellen, dass unsere Beratungsstellenleiter:innen immer auf dem neusten Stand sind und Ihnen auch zukünftig kompetent zur Seite stehen können?

Zu diesem Zweck veranstalten wir zusammen mit unserem Partnerverein dem Altbayerischen Lohnsteuerhilfeverein e.V. regelmäßige Steuerfachseminare für unsere Beratungsstellenleiter:innen. Wir als Lohnsteuerhilfeverein sehen unsere Aufgabe darin, unsere Kollegen:innen fortzubilden und sie frühzeitig über die neusten Gesetzesänderungen aufzuklären. So möchten wir Ihnen eine gute Beratung ermöglich und deswegen ist die Teilnahme für unsere Berater:innen auch kostenlos.

Ablauf und Seminarinhalte

Nachdem unser Frühlingsseminar und auch das Spezialseminar im Sommer wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie online stattgefunden haben, kann unser Herbstseminar nun unter Einhaltung der 3G-Regel auch wieder in Präsenz stattfinden.

Somit haben unsere Beratungsstellenleiter:innen nun die Wahlmöglichkeit zwischen sechs Terminen in Präsenz, die in ganz Deutschland verteilt stattfinden, und vier weiteren Terminen online. Unser Angebot wurde auch gut genutzt. Wir haben für alle Termine viele Anmeldungen und auch bei den ersten beiden Terminen, die bereits stattgefunden haben, waren die Teilnehmer:innen engagiert dabei.

Thematisiert werden zum einen das aktuelle Steuerrecht, wie beispielsweise Änderungen bezüglich der Homeoffice-Pauschale und Informationen zur Mobilitätsprämie. Zum anderen wird ein Schwerpunkt auf behinderungs- und pflegebedingten Aufwendungen gesetzt, wobei erläutert wird, wie diese Aufwendungen steuerlich zu handhaben sind, wenn die betroffene Person diese selbst trägt, aber auch, wenn Angehörige die Kosten übernehmen.

Unsere Berater:innen sind nach der Teilnahme an unserem Herbstseminar wieder auf dem neusten Stand und haben die aktuelle Gesetzeslage verinnerlicht. Somit steht einer professionellen und hochwertigen Beratung, wie Sie es sich wünschen, nichts mehr im Weg.

Finden Sie hier Ihre persönliche Beratungsstelle und vereinbaren Sie gleich einen Termin: PLZ-Suche

Dozentin Lena Freiberger

Die Dozentin Lena Freiberger führt durch das Seminar und präsentiert die steuerfachlichen Schulungsbeiträge. Sie ist die Leiterin des Steuerservices in unserer Hauptverwaltung und ist unseren Berater:innen deswegen gut bekannt. Diese können sich auch bei kniffeligen steuerlichen Fragen während der täglichen Arbeit immer gerne an Frau Freiberger und ihr Team wenden und bekommen dort schnelle Hilfestellung.

Unser Fazit

Obwohl wir auch sehr viel positives Feedback für unsere Online-Seminare bekommen haben, sind wir froh, dass wir unseren Beratungsstellenleitern:innen nun auch wieder Präsenz-Seminare anbieten können. Der persönliche Kontakt zu den Seminarteilnehmern:innen vor und nach den Vorträgen zeichnet die Termine vor Ort aus und bietet viel Mehrwert für alle Beteiligten.

Wir sehen es als große Bereicherung für unseren Verein und unsere Beratungsstellenleiter:innen, dass wir nun beide Varianten für unsere Fortbildungen anbieten können. Somit kann jede:r die für sich günstigere Variante wählen und auf dem Laufenden bleiben.

Update 10.11.2021: Unsere Seminarreihe ist nun zu Ende und wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf unserer Präsenz- und Online-Seminare. Wir möchten uns nun auch gerne bei unseren Beratungsstellenleitern:innen für ihre rege Teilnahme bedanken. Im kommenden Jahr haben wir auch wieder mehrere Seminarreihen für Sie geplant, um Sie auch weiterhin über alle Steueränderung zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie auch 2022 wieder begrüßen zu dürfen. Werfen Sie gleich einen Blick auf die geplanten Termine für 2022: Seminarangebot 2022 im Überblick

Hier erhalten Sie einige Eindrücke von unseren Seminaren in Germering und Leipzig:

Interesse geweckt? Werden Sie Beratungsstellenleiter:in!

Steuern sind auch Ihr Fachgebiet und Sie haben Interesse an regelmäßigen Fortbildungen? Dann werden Sie Beratungsstellenleiter:in unseres Lohnsteuerhilfevereins und eröffnen Sie eine Beratungsstelle am Ort Ihrer Wahl. Profitieren Sie damit auch von unserem kostenlosen Seminarangebot für Berater:innen.

Mehr Informationen zu unserem Franchise-Konzept und den Vorteilen der Selbständigkeit als Berater:in finden Sie auf unseren Seiten Jobs & Chancen.

Fordern Sie auch gerne kostenlos & unverbindlich unser Infomaterial zur Eröffnung einer Beratungsstelle an. ► Hier geht’s zur kostenlosen Infomappe 


Benötigen Sie Unterstützung? Deutschlandweit stehen Ihnen unsere Beratungsstellen mit Rat und Tat gerne zur Seite. Im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG sind unsere Berater:innen Ihre kompetente:n und persönliche:n Ansprechpartner:in rund um Ihre Einkommensteuererklärung. Finden Sie jetzt Ihren Steuerexperten:in vor Ort mit unserer PLZ-Suche.

  • Teilen:
Anna Plettrichs

Als Teil unseres Marketingteams ist Anna Plettrichs hauptsächlich in den Bereichen Social-Media- und Content-Marketing tätig. Dank ihres Masterstudiums der „Marktorientierten Unternehmensführung“ kann sie steuerliche Themen verständlich und spannend aufbereiten und berichtet auch über Neuigkeiten unseres Lohnsteuerhilfevereins. Sie ist immer darauf bedacht, die Mitglieder unseres Vereins in den Fokus zu stellen und deren Bedürfnisse zu erfüllen.