Die Düsseldorfer Tabelle gibt Auskunft darüber, wie hoch der Unterhalt für Kinder nach einer Scheidung oder Trennung ausfällt, wenn die Kinder dann nicht mehr in einem gemeinsamen Haushalt leben. Die Düsseldorfer Tabelle wurde im Rahmen von Koordinierungsgesprächen zwischen Richtern von Familiensenaten verschiedener Oberlandesgerichte unter Beteiligung der Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstags e.V. erarbeitet und wird unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen regelmäßig angepasst.
Kriterien zur Berechnung des Kindesunterhalts
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Erläuterungen zur Düsseldorfer Tabelle
Leitlinien