Voraussetzungen
Grundsätzlich ist jeder, der verpflichtet ist, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, z. B. Arbeitnehmer:innen, Beamte, Richter:innen und Soldaten:innen, auch berechtigt, die Förderung durch einen Riester Vertrag in Anspruch zu nehmen. Ehegatten:innen von unmittelbar Zulageberechtigten erhalten ebenfalls Zulagen, wenn sie in einen eigenen Altersvorsorgevertrag mindestens 60 Euro im Kalenderjahr einzahlen. Es muss ein eigener Vertrag abgeschlossen werden. ¹
Zertifizierter Vertrag
Um sich als Vertragspartner:in abzusichern, ist ein zertifizierter Altersvorsorgevertrag notwendig, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Allerdings empfiehlt sich vor Abschluss eines Vertrags zur Riester Rente ein gründlicher Vergleich von verschiedenen Anbietern:innen, da hier erhebliche Unterschiede bestehen.
Günstigerprüfung
Die gezahlten Beiträge zuzüglich der Zulagen können als Sonderausgaben in der Steuererklärung angesetzt werden. Sofern jedoch der Zulagenanspruch günstiger ist, wird dieser gewährt. Diese Günstigerprüfung führt das Finanzamt automatisch durch. Es gilt der Grundsatz: Kinderreiche Familien profitieren meist eher von den Zulagen, Alleinstehende eher vom Steuervorteil. ²