Viele Arbeitnehmer freuen sich über einen schönen Arbeitsplatz in einer interessanten Firma, ein gutes Gehalt und vielleicht auch einen Firmenwagen. Aber bei letzterem ist Vorsicht geboten. Denn sofern das Fahrzeug auch privat genutzt wird, liegt ein „geldwerter Vorteil“ vor, den Sie als Arbeitnehmer versteuern müssen. Und das kann teuer werden. Ist die private Nutzung dieses Firmenwagens eher gering, kann es sich empfehlen, ein Fahrtenbuch zu führen, um Steuern zu sparen. Die ordnungsgemäße Führung des Fahrtenbuchs ist nicht ganz einfach. Sofern Sie ein solches Fahrtenbuch nicht vorlegen können, kommt allerdings ein pauschaler Ansatz nach der 1 % Methode zur Anwendung, der Ihre Steuerlast deutlich erhöhen kann.