Kontakt

Qualifikation & Bewerbung

Werden Sie Beratungsstellenleiter (m/w/d)

Qualifikation & Bewerbung

Sie sind überzeugt und möchten Ihre eigene Lohnsteuerhilfe Beratungsstelle am Ort Ihrer Wahl eröffnen?

Testen Sie in nur 2 Minuten, ob Sie die Voraussetzungen als Beratungsstellenleiter:in erfüllen.

Haben Sie unsere Infobroschüre bereits erhalten und Ihre beruflichen Chancen erkannt?
Dann kontaktieren Sie uns und eröffnen Sie Ihre eigene Beratungsstelle!

Machen Sie den Bewerbungstest

und fordern Sie unverbindlich das kostenlose Infomaterial an.

Bitte ergänzen Sie Ihre Daten.

Ihre Ausbildung:





Sie können eine mind. 3-jährige Tätigkeit nachweisen







Ihre Arbeitszeit betrug mindestens 16 Stunden pro Woche überwiegend im steuerlichen Bereich?


Bitte oben die Optionen auswählen! Leider erfüllen Sie nicht die Zulassungsvoraussetzungen!

Aber stöbern Sie doch mal in unseren Stellenangeboten ➤
Unsere Beratungsstellen sind stets auf der Suche nach fachkundigen und motivierten Mitarbeitern.

Herzlichen Glückwunsch! Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen!

Bitte ergänzen Sie Ihre Daten und Sie erhalten umgehend per Post unsere ausführliche Informationsmappe:

Wir garantieren, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Anrede*:
Vorname*:
Name*:
Strasse*:
PLZ*:
Ort*:
Telefon*:
Mobil:
Beste
Erreichbarkeit:
E-Mail*:
Validate E-Mail:
Nachricht:

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!
Für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir die von Ihnen überlassenen Daten. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Voraussetzungen

Welche Qualifikationen sind als Berater:in erforderlich?

Damit Sie eine Lohnsteuerhilfe Beratungsstelle leiten können, benötigen Sie eine kaufmännische Ausbildung und eine dreijährige Tätigkeit auf dem Gebiet der bundes- bzw. landesverwaltenden Steuern gemäß § 23 (3) StBerG.

Typische Berufsgruppen:

  • Steuerfachangestellter (m/w/d)
  • Steuerfachgehilfe (m/w/d)
  • Steuerfachwirt (m/w/d)
  • Steuerberater (m/w/d)
  • Bilanzbuchhalter (m/w/d)
  • Steuersachbearbeiter (m/w/d) in Unternehmen
  • ehemaliger Finanzbeamter (m/w/d)
  • Rechtsanwalt (m/w/d)

Sie erfüllen die Voraussetzungen?

Dann sagen wir „Herzlichen Glückwunsch!“ und freuen uns auf Ihre Bewerbung als Berater:in.

Folgende Nachweise benötigen wir für Ihre Bewerbung als Berater:in:

  • Ausbildung (Gehilfen-/Kaufmannsbrief)
  • Zeugnis über eine dreijährige Berufspraxis mit steuerlichem Schwerpunkt (z. B. StB / WP / RA / FA)

 

Für die Eröffnung einer Beratungsstelle benötigen wir im Anschluss außerdem folgende Unterlagen:

  • Nachweise wie erwähnt
  • Bewerberauskunft
  • Erklärung nach § 4 DVLStHV bzw. § 23 Abs. 4 StBerG
  • Beratungsstellenvertrag (2-fach, unterzeichnet)
  • polizeiliches Führungszeugnis Belegart „O“ (zu beantragen beim Einwohnermeldeamt; der Versand erfolgt ausschließlich behördenintern direkt an die zuständige Oberfinanzdirektion unter Angabe „Betreff: Lohnsteuerhilfeverein“)

Ihr Start in 3 Schritten

Schritt 1:
Über die Bewerbung können Sie das Infomaterial bei uns anfordern. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst. Oft tauchen Fragen auf, die Ihnen unser Vorstand Ulrich Danner gerne direkt beantwortet.

Schritt 2:
Im Anschluss reichen Sie die erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung bei der zuständigen Oberfinanzdirektion (OFD) ein. Sie entscheiden selbst, in welchem Umfang und an welchem Standort Sie Ihre Tätigkeit als Beraterin oder Berater aufnehmen möchten. Gemeinsam gestalten wir einen Einstieg, der optimal zu Ihrer persönlichen Situation passt.

Schritt 3:
Sobald die OFD Ihre Qualifikation bestätigt hat, bekommen Sie Ihren Beratungsstellenvertrag. Danach geht es richtig los: Wir begleiten Sie mit unserem bewährten Onboarding-Programm und vielen praktischen Tipps in nur zwei Onlineterminen in Ihre neue Selbständigkeit.

Ihre Ansprechpartner für Bewerbungen

Damit Sie schon bald Ihre eigene Beratungsstelle eröffnen können, teilen Sie uns bei der Online-Bewerbung mit, wann Sie am besten telefonisch erreichbar sind. Oder Sie setzen sich direkt mit unseren Vorständen in Verbindung:

Antworten auf die häufigsten Fragen zur Tätigkeit als Beratungsstellenleiter:in finden Sie in unseren FAQs.

Das Team vom Aktuell Lohnsteuerhilfeverein freut sich darauf, Sie als neues Mitglied unserer Beraterfamilie und als Teil eines starken, bundesweiten Netzwerkes zu begrüßen.

Das sagen unsere Beratungsstellenleiter:innen

Lesen Sie, warum sich unsere Beratungstellenleiter:innen für die Bewerbung bei unserem Lohnsteuerhilfeverein entschieden haben:

Beratungsstellenleiterin Tanja Schwabenland

Ich bin absolut begeistert von diesem Verein. Vor etwa einem Jahr habe ich eine Beratungsstelle eröffnet und wurde von Anfang an in jeder Hinsicht unterstützt, sei es technisch, fachlich oder sogar finanziell. Das Team ist unglaublich kompetent, hilfsbereit und immer ansprechbar.
Besonders beeindruckend finde ich den kollegialen Zusammenhalt. Alle Kollegen sind herzlich und stets bereit zu helfen. Zudem zeigt der Vorstand echtes Interesse am Wohl der Mitglieder und unterstützt mit wertvollen Tipps und Ratschlägen.

Ich bin sehr dankbar, mich für diesen Verein entschieden zu haben, und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!

 

Tanja Schwabenland, Beratungsstellenleiterin in Hannoversch Münden

Beratungsstelleleiterin Angelika Wilke

Ich betreibe eine Beratungsstelle für den Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e. V. Von der Hauptverwaltung fühle ich mich regelmäßig gut betreut. Ob technische oder rechtliche Fragen, alles wird schnell geklärt. Außerdem bekommen wir Schulungen ohne Extra-Kosten in Online- und Präsenz-Form, mit denen wir auf dem Laufenden gehalten werden.
Ich freue mich noch immer, mich für diesen Verein entschieden zu haben!

 

Angelika Wilke, Beratungsstellenleiterin in Oberhausen

Beratungsstellenleiter Stefan Brandscheid

Top Verein, super Kommunikation, schnell und greifbar. Das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte, sich an den Aktuell Lohnsteuerhilfeverein zu wenden!

 

Stefan Brandscheid, Beratungsstellenleiter in Berlin & Biendorf

Titelbild © fotogestoeber – fotolia.com
Voraussetzung Bild © contrastwerkstatt – fotolia.com