Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Beratungsstelle suchen
Was ist als Schreiner bei der Einkommensteuererklärung absetzbar?

Was ist als Schreiner bei der Einkommensteuererklärung absetzbar?

Einkommensteuererklärung Schreiner Jeder Arbeitnehmer erhält bei der Erstellung seiner Einkommensteuererklärung eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.000,- Euro. Sofern jedoch die tatsächlichen Werbungskosten diesen Betrag übersteigen, lohnt es sich, Belege zu sammeln und sich über sämtliche in Frage kommenden Positionen Gedanken zu machen. Dies führt zu einer geringeren Steuerbelastung. Denn auch angestellte Schreiner können bei der […]

Weiterlesen
Welche Kosten können Elektroniker bei der Einkommensteuererklärung geltend machen?

Welche Kosten können Elektroniker bei der Einkommensteuererklärung geltend machen?

Einkommensteuererklärung Elektroniker Die Heizung per Handy auf dem Heimweg von der Arbeit aufdrehen? Was vor wenigen Jahren noch Utopie war, ist heute Realität. Elektronische Geräte bestimmen unseren Alltag. Damit die Anlagen, Systeme und Router dann auch reibungslos funktionieren, ist es wichtig, dass die Planung, Installation und Wartung von Profis durchgeführt werden. Elektroniker und Elektronikerinnen sind [...]
Weiterlesen
Was können Altenpfleger bei der Einkommensteuererklärung absetzen?

Was können Altenpfleger bei der Einkommensteuererklärung absetzen?

Einkommensteuererklärung Altenpfleger Der Beruf des Altenpflegers bzw. der Altenpflegerin ist interessant für jeden, der gerne Menschen um sich hat, Stresssituationen gut bewältigt, ein hohes Verantwortungsbewusstsein aufweist und auch körperlich belastbar ist. Neben den vielfältigen Arbeitsbereichen, zählt auch ein sicherer Arbeitsplatz zu den Vorzügen dieses Berufs. Zudem wird die Tätigkeit nach einer gründlichen Ausbildung auch entsprechend […]

Weiterlesen
Werbungskostenabzug bei Arbeitnehmern: Fortbildungskosten

Werbungskostenabzug bei Arbeitnehmern: Fortbildungskosten

Einkommensteuer-Hilfe erklärt: Werbungskosten sind beim Arbeitnehmer alle Aufwendungen zum Erwerb, zur Sicherung und Erhaltung von Einnahmen. Die Werbungskosten mindern bekanntlich die Einnahmen in der jeweiligen Einkunftsart. Sie führen somit letztlich zu einer geringeren Steuerlast. Im Rahmen der Einkommensteuer-Hilfe ist beim Arbeitnehmer zu prüfen, ob solche Kosten vorliegen. Das können Kosten für Arbeitsmittel, Arbeitskleidung, Beiträge zu […]

Weiterlesen
Doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung

Leider ist es nicht immer möglich, da zu arbeiten wo man auch wohnt. Für viele Familien in Deutschland bedeutet dies, dass ein Elternteil von Montag bis Freitag in eine andere Stadt muss. Immer höhere Flexibilität ist gefragt in der heutigen Zeit und manchmal ist das Pendel dann einfach zu weit. Infolgedessen haben Familien natürlich auch eine finanziell […]

Weiterlesen
Hat der Meisterbonus steuerliche Auswirkungen?

Hat der Meisterbonus steuerliche Auswirkungen?

Lohnsteuerverein: Weiterbildung auf Meisterebene Jeder erfolgreiche Absolvent einer beruflichen Weiterbildung auf Meisterebene erhält seit September 2013 in Bayern einen Meisterbonus. Diese Zahlung beläuft sich auf EUR 1.000,00. Interessierte Personen sollen so angeregt werden, sich weiterzubilden. Der sogenannten Meisterbonus stellt auch eine finanzielle Anerkennung dar. Der Lohnsteuerverein erklärt:

Weiterlesen
Die Lohn- und Einkommensteuer Hilfe beantwortet Fragen, rund um das Thema Urlaub

Die Lohn- und Einkommensteuer Hilfe beantwortet Fragen, rund um das Thema Urlaub

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch nicht alle Menschen haben die gleichen Ziele. Einige möchten vielleicht gar nicht in den Urlaub. Vereinzelte überlegen sich, ob sie Urlaubstage aufsparen können, um zum Beispiel im nächsten Jahr, eine ganz lange Reise unternehmen zu können. Oder jemand hat gerade ein Eigenheim gekauft und muss jetzt jeden Cent sparen. Derjenige hätte […]

Weiterlesen

Das Finanzamt am Urlaub beteiligen – geht das?

Frühlings- und Sommerzeit ist bekanntlich auch die Urlaubszeit. Wie gefällt Ihnen denn die Vorstellung, dass sich das Finanzamt an Ihrem Urlaub beteiligt? Klingt das nicht gut? Das geht nicht meinen Sie? Doch, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie tatsächlich teile Ihrer Urlaubsreise von der Steuer absetzen. Wenn Sie Ihre Reise mit einem geschäftlichen Anlass verbinden, dann […]

Weiterlesen
Steuerfreie Lohnbestandteile

Steuerfreie Lohnbestandteile

Eine Gehaltserhöhung zu bekommen, heißt nicht immer, dass man auch mehr reales Geld besitzt. In unserem Blog über Progression, haben wir darüber berichtet, dass steigende Löhne auch einen steigenden Steuersatz mit sich führen und dies manchmal sogar zu einem realen Verlust führt. Eine Lösung hierfür könnten steuerfreie Lohnbestandteile sein. Was sind steuerfreie Lohnbestandteile und wie […]

Weiterlesen
Was genau fällt alles unter Werbungskosten?

Was genau fällt alles unter Werbungskosten?

Werbungskosten sind Aufwendungen, Ausgaben und Kosten, die durch die berufliche Tätigkeit entstehen. Das Einkommensteuergesetz spricht von „Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen“ (§ 9 Abs. 1 Satz 1 EStG) – so lautet die offizielle Definition. Aber was genau fällt unter diesen Posten?

Weiterlesen